neugeekig - by Stefan Wölcken

  • Neugieriger Geek
  • Blog
  • Portfolio

Social Media 16

Gute Instagram-Videos – budgetfreundlich produzieren

Photo by Benjamin Harrison / CC BY NC

Photo by Benjamin Harrison / CC BY NC500 Millionen Menschen nutzen Instagram, mehr als 9 Millionen allein in Deutschland. Und da nur nur 9% der Beiträge Bewegtbilder sind, fällt man damit auf. Höchste Zeit also, diesen Kanal entsprechend zu nutzen.
Instagram ist ein sehr visuelles Medium, damit der Content also gut wahrgenommen gibt es die Hürde der Qualität.

Natürlich könnte man für Instagram auch mit professionellem Equipment wie etwa einer DSLR filmen, das ganze am Rechner schneiden, aufs Smartphone überspielen und dann posten. Das kann man machen und ich werde sicher auch dazu noch einen Beitrag schreiben, doch gute Instagram-Videos gehen auch budgetfreundlich.
Man braucht nur ein Smartphone und die folgenden 4 Dinge:

(mehr …)

25. Juli 2016 Marketing, Social MediaBudget, budgetfreundlich, budgetfreundlichesmarketing, Instagram, Marketing, Video, Videoproduktion, Wissen(ge)schafft

Twitter: verifizierter Account jetzt beantragbar

2016-07-20_twitter_verification

Ein weißer Haken auf blauem Grund – dies zeigt nicht nur bei Facebook oder Instagram an, dass diese Seite definitiv die Person/ das Unternehmen dahinter vertritt, auch bei Twitter kann man dadurch z.B. die echte Queen von der Kopie unterscheiden (auch wenn die Kopie lustiger ist).

Bislang vergab Twitter diese Verifizierung nach eigenem Gusto, jetzt ist es erstmals möglich, diese auch zu beantragen.

(mehr …)

20. Juli 2016 Social MediaFacebook, How-To, twitter, verification, verifiziert

social media reboot

Neben der Umbenennung des Blogs war mir auch gleich danach, sämtliche Social Media Kanäle, die ich so bespiele, dementsprechend umzubenennen.

Während das bei Twitter und Instagram noch einfach möglich ist, stoße ich bei YouTube an eine Mauer. Unüberwindbar …
Einen alten YouTube-Kanal kann man nicht umbenennen und den mit meinem privaten G+-Profil verbunden Kanal wollte ich definitiv privat halten, also blieb nur ein komplett neuer Kanal – zumindest habe ich damit auch gleich eine passende G+-Page zur neuen virtuellen Identität.
Jetzt muss ich im Google-Universum nur aufpassen, welche Identität ich gerade habe. Das hilft nun nicht unbedingt gegen Schizophrenie 🙂

5. Dezember 2014 Ö-Show, Social MediaInstagram, Schizophrenie, twitter, username, YouTube

Quo vadis Partyportale: 2. Einnahmequellen

Einerseits hatte man bei den Partyportalen also niedrige Personalkosten, andererseits recht hohe Einnahmen. Und in der Wahl der Einnahmeformen waren die Portale sehr originell und zum Teil auch trendsetzend.

Bannerwerbung als cashcow

State of the Art war damals natürlich Bannerwerbung in der klassischen Form- und das war damals sehr einträglich. Es gab zu Beginn nur wenige Communities, dieses waren dafür dann gut besucht, so hatten wir bei vipcode.de etwa 20 Mio. Page Impressions bei 250.000 Unique Visitors pro Monat und trotz sehr moderater Anzahl an Werbeflächen allein mit Google AdSense – bei nur 3 Werbeflächen – immer Einnahmen im guten 4-stelligen Bereich, hinzu kamen dann noch die Einnahmen durch einem Vermarkter – dem wir die dreifache Anzahl an Werbeflächen zur Verfügung stellten.
Bannerwerbung – gerade über Google AdSense – ist die einfachste Art, einen gleichbleibenden Umsatz und damit eine sicher kalkulierbare Einnahmequelle zu erzielen.

(mehr …)

24. September 2012 Social MediaCommunity, Fotografie, Hintergrundinfos, Partyportale, Soziale Netzwerke, Wissen(ge)schafft

Quo vadis Partyportale

„Hi, darf ich ein Foto von Euch machen?“
Wann habt Ihr diese Frage zuletzt auf einer Party gehört?

Die Älteren unter uns erinnern sich vielleicht noch an die Zeit vor facebook, als auf Partys Fotografen unterwegs waren und man unter der Woche auf den dazugehörenden Partyportalen nicht nur Bilder anschauen, sondern auch in den Communities mit Freunden und Flirts in Kontakt bleiben konnte.

Diese Communites der frühen 0er Jahre (also von 2000 bis 2005) sind quasi ein Vorläufer der heute omnipräsenten sozialen Netzwerke.
Was ist eigentlich aus ihnen geworden, wo doch heute eben alle Welt bei facebook, Instagram oder Google+ unterwegs ist?

(mehr …)

17. September 2012 Social MediaCommunity, Fotografie, Hintergrundinfos, Partyportale, Soziale Netzwerke, Wissen(ge)schafft
Older posts
rss
Kategorien
  • BE-Werbung
  • Blog Intern
  • denkt da wer?!
  • Design
  • Karriere
  • Marketing
    • Recap
  • Miscellaneous
  • Ö-Show
    • Memo an mich
    • Unterwegs
  • Social Media
  • Stilfragen
  • Uncategorized
Archiv
wölckig …
BewerbungWissen(ge)schafftFacebookVideoFazitWerbungGeldGedankencommonkreativitättwitterWordpressstandardstart-upInstagramTimelineVorstellungsgesprächJobangebotCommunityPartyportaleStellenanzeigeArbeitgeberBewerbungstippsselbst gemachtAuslandSteuerYouTubeZusatzinfoSocial MediaArbeitszeugnisSchweizPresseQR-CodeFasnachtSchweigenProvisionKleingedrucktesUrlaubsgeldStatementFehlermeldungPluginJobbörseErfahrungBlogAbsolventa
sharenswert:

Marketing Club Berlin

Thorsten Doil

Andersen Marketing

Bence Judák

I like visuals

Helmes Bewersdorf

rss (& newsletter)

social media icons:

xing

linkedin

twitter

facebook

insta

Impressum
Datenschutzerklärung
2025 © neugeekig - by Stefan Wölcken
Upward theme by StrictThemes