Blog Intern 7
Immer ein Backup machen!
Ich kann es jetzt aus eigener Erfahrung sagen:
Von seinem Blog sollte man regelmäßig ein Backup machen!
Bei Arbeiten im Maschinenraum des Blogs habe ich gestern leider den Blog gelöscht.
Nach dem ersten Schock dachte ich mir: „Halb so wild, du hast ja ein Backup.“
Doch dann der zweite Schock: das Backup ist „etwas“ veraltet: Dezember 2014 🙁
Das heißt, dass alle Beiträge aus dem gesamten Jahr 2015 und Anfang 2016 defintiv weg sind.
Zum Glück habe ich noch meine handschriftlichen Notizen (bei umfangreicheren Blogposts nutze ich gerne längere Zugfahren, um schön altmodisch mit Füller und Papier an den Beiträgen zu arbeiten), da kann ich jetzt ein paar Beiträge rekonstruieren. Ich freue mich, hab ja sonst nichts zu tun …
Und damit mir das nicht nochmal passiert, habe ich das Plugin BackWPup installiert. Durch die Automatisierung muss man nicht mehr selbst ans Backup denken und zusätzlich kann ich jetzt vor größeren Arbeiten am Blog (oder simplen Updates) noch mal schnell ein oneclick-Backup ziehen.
Aus Fehlern der anderen kann man schön lernen, ich hoffe jeder hat jetzt was gelernt. 🙂
Ich komme nicht ins Bücherregal
Wie heißt es (eben nicht*) bei Hesse so schön:
„Jedem Ende wohnt ein neuer Anfang inne.“
Nach einigen Monaten der Verhandlung ist das Buchprojekt zu meiner Bewerbung vorerst beendet. Es hat mit diesem Verlag einfach nicht sollen sein. Auf die Suche nach einem neuen Verlag und Co-Autor mache ich mich aber nicht. Ich nutze das ganze einfach, um das Projekt zu rebooten.
Was bedeutet das jetzt im Detail?
Meine Bewerbungswebseite bekommt einen neuen Einstieg der Infos und Statistiken zu meiner 2012er-Bewerbung bereithält und darüber hinaus noch einige Employer-Branding-Tipps verrät – Mehrwert und so …
Hier wird es dann auch endlich das Fazit als Blogpost geben.
Mein Blog wird umbenannt und neu ausgerichtet.
Das Blog zur Bewerbung gibt es nicht mehr, denn ab jetzt wird es auf neugeekig.de nicht mehr um Bewerbungen gehen. Vielleicht gibt es den ein oder andere Karrieretipp, aber ich möchte mich doch viel mehr mit des Geekes Gadgets, Stilfragen und Entertainment beschäftigen.
Last but nost least die eigentlichen Buchinhalte.
Einige Teile davon – wie etwa Interviews – werden in naher Zukunft an einer anderen Stelle erscheinen. Das Know-how zum Thema Candidate-Experience, das eigentlich einen Ratgeber-Bereich des Buches füllen sollte, werde ich wohl ab Mitte 2015 in Seminare verpacken.
_____
* Das korrekte Hesse-Zitat lautet: „und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne „
Des Bloggers neue Kleider
Frisch gestrichen
und neue Kolben im Maschinenraum.
Ich hatte es ja schon mal erwähnt, bei meiner Bewerbungskampagne mache ich alles selbst, somit auch das Blog – und es wurde wirklich dringend Zeit, hier mal etwas aufzuhübschen, was ich auch die letzten 3 Tage getan habe …
Das Standard-Aussehen à la Twenty Eleven war so langsam nicht mehr zu ertragen. Basis für das neue Blog-Design ist übrigens „DailyPost„, ein Theme von WPlook – ich habe neben der Farbanpassung noch einige kleine Änderungen vorgenommen.
Das Schöne an diesem Theme ist, dass es auch mit einer Variante für mobile Endgeräte daherkommt, ich kann das Plugin WPtouch also deaktivieren.
WARTUNG
WARTUNG!
Sobald ich herausgefunden habe (spätestens Pfingsten), warum sich die WP-App auf meinem Smartphone nicht mit meinem Blog verträgt und Artikel frisst – oder ich die Artikel abgeschrieben habe, geht es hier weiter.
Irgendwo in der Warteschleife schlummern folgende Beiträge:
Ein Shitstorm der keiner war
Overdressed im Vorstellungsgespräch?!
Job-Messen und was man nicht machen sollte
Eine Übersicht über außergewöhnliche Bewerbungen
Noch in der Mache ist ein größerer Beitrag über die Monetarisierungsmöglichkeiten sozialer Netzwerke, inkl. ein bisschen Nähkästchenplauderei …
So ruhig hier – die Zweite
Nein, meine Vorsätze sind nicht den Bach runter.
Ich hatte nur viel zu tun …
Ich habe die Zeit zu Beginn des Neuen Jahres nicht nur genutzt um grundlegend über weitere Bewerbungsschritte nachzudenken, sondern auch um mich meiner Leidenschaft zu widmen: Fasnacht
Und dieses Jahr hatte es schon etwas in sich, hieß es Jubiläums- Geburtstagsfasnacht: die Münsterhexen wurden 40 Jahre alt. Da lasse ich mich natürlich nicht lumpen und zaubere die tollsten Gadgets hervor, wie zum Beispiel einen eignen Energydrink.