Frisch gestrichen
und neue Kolben im Maschinenraum.
Ich hatte es ja schon mal erwähnt, bei meiner Bewerbungskampagne mache ich alles selbst, somit auch das Blog – und es wurde wirklich dringend Zeit, hier mal etwas aufzuhübschen, was ich auch die letzten 3 Tage getan habe …
Das Standard-Aussehen à la Twenty Eleven war so langsam nicht mehr zu ertragen. Basis für das neue Blog-Design ist übrigens „DailyPost„, ein Theme von WPlook – ich habe neben der Farbanpassung noch einige kleine Änderungen vorgenommen.
Das Schöne an diesem Theme ist, dass es auch mit einer Variante für mobile Endgeräte daherkommt, ich kann das Plugin WPtouch also deaktivieren.
Damit wären wir auch gleich beim Zusatzthema, ich habe nämlich einige neue Plugins hervorgeholt und eingebaut, die ich gerne vorstellen will, weil sie absolut genial sind.
Dynamic To Top
Der simple Weg in sein Blog einen „nach oben“-Knopf einzubauen.
Es ist hierbei nicht nötig, etwas im Quelltext des jeweiligen Themes verändern zu müssen, Farbe, Form und noch viele weitere Eigenschaften des Buttons lassen sich einfach über das Plugin einstellen.
Der Button erscheint übrigens nicht nur bei den einzelnen Artikelseiten, sondern im ganzen Blog – also auch auf der Startseite.
Ach ja, in einer deutschen WordPress Installation versteckt sich das Menü als „To Top“ unter dem Punkt „Design“.
EG-Series
Ist noch nicht im Einsatz, bietet aber eine schöne Möglichkeit, mehrere Artikel, die als Serie erscheinen, zusammenzufassen und eine Übersicht über die ganze Serie zu erstellen.
WP Maintenance Mode
Wenn man am Layout des Blogs herumschraubt, oder neue Plugins ausprobiert möchte man das ungern auf der großen Bühne tun. Man könnte natürlich WordPress lokal installieren, oder man schickt sein Blog einfach in den Wartungs-Modus – per Plugin zum Beispiel.
WP Maintance Mode bietet bereit einige vorgefertigte Designs für die Wartungsseite, man kann aber auch ein eigenes Design beisteuern.
Praktisch ist auch der eingebaute Countdown – wenn man denn im Vorfeld bereits weiß, wie lange die Auszeit nun genau dauert.
Das Plugin ist übrigens in deutscher Sprache erhältlich, da fällt dann das Übersetzen weg.
CodeStyling Localization
Viele Plugins sind nur in englischer Sprache verfügbar, manchmal (zum Beispiel Nachts um 3) hätte man aber vielleicht gerne eine lokalisierte Version.
Auch dafür gibt es ein Plugin.
Die notwendige Übersetzungsarbeit haben entweder schon andere übernommen oder man lässt eben den Google Translator ran (oder man macht es selbst, wenn man es danach denn auch noch verstehen können will).
Seit jeher in diesem Blog im Einsatz – und auch bereits „ab Werk“ auf Deutsch erhältlich – ist Antispam Bee.
Es gibt für mich kein einfacheres, wirkungsvolleres und unauffälligeres Plugin gegen Kommentarspam (und das ganz ohne nervtötende, unleserliche Captchas), aber Sergej Müller hat mich ja auch schon mit dem Datenschutz-konformen Statistik-Plugin Statify überzeugt – ich glaube, ich gebe mal etwas Geld aus und gönne mir noch wpSEO …
Schreibe einen Kommentar