neugeekig - by Stefan Wölcken

  • Neugieriger Geek
  • Blog
  • Portfolio

Twitter: verifizierter Account jetzt beantragbar

2016-07-20_twitter_verification

Ein weißer Haken auf blauem Grund – dies zeigt nicht nur bei Facebook oder Instagram an, dass diese Seite definitiv die Person/ das Unternehmen dahinter vertritt, auch bei Twitter kann man dadurch z.B. die echte Queen von der Kopie unterscheiden (auch wenn die Kopie lustiger ist).

Bislang vergab Twitter diese Verifizierung nach eigenem Gusto, jetzt ist es erstmals möglich, diese auch zu beantragen.

Der Weg zum verifizierten Twitter-Account

Der Weg zum Verifizierungsbadge hinter dem Usernamen ist recht simpel. Der eigene Account muss nur folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • eine verifizierte Telefonnummer
  • eine bestätigte E-Mail-Adresse
  • eine Biografie
  • ein Profilfoto
  • einen Geburtstag (für Accounts von Personen)
  • eine Website
  • öffentlich sichtbare Tweets

Und schon kann man über ein besonderes Formular die Verifizierung beantragen.
Weitere Informationen  zu dazu hat Twitter in einem Support-Artikel zusammengetragen.

Und auch wenn man nun bei Twitter – im Gegensatz zu Facebook & Instagram – den „blauen Haken“ selbst beantragen kann, es wird ihn wohl weiterhin nur für Personen und Institutionen von „öffentlichem Interesse“ verfügbar sein.

 

Und bei Facebook?

Da bleibt alles beim alten, die Verifizierung wird von Facebook selbst verteilt, beantragen kann man es nicht (obgleich es ein Formular gibt, das aber nur sichtbar ist, wenn der Account auf einer Liste steht, denen man die Verifizierung sowieso anbieten will).

Verifizierung light

Einen kleinen Trost gibt es für lokale Unternehmen wie etwa Geschäfte, Restaurants oder Bars, denn für diese hat Facebook die „einfache Verifizierung“ im Angebot: einen weißen Haken auch durchsichtigem Hintergrund, bzw. ein kleiner grauer Haken (je nachdem, wo dieser eingeblendet wird).

Einzige Voraussetzung ist eine Adresse und eine Telefonnummer.

Die Verifizierung erfolgt in 6 einfachen Schritten, wie genau ist hier im Hilfebereich von Facebook beschrieben.

Start-ups in SchwedenGute Instagram-Videos - budgetfreundlich produzieren
Comments: 0
Pingbacks: 1

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Stefan Wölcken

Ich bin der neugierige Geek und schreibe hier so rum.
Im normalen Leben bin ich Experte für Marketingaufbau und B2B-Marketing, Start-up Enthusiast, Kickstarter-Backer und Investor.

20. Juli 2016 Social MediaFacebook, How-To, twitter, verification, verifiziert
rss
Kategorien
  • BE-Werbung
  • Blog Intern
  • denkt da wer?!
  • Design
  • Karriere
  • Marketing
    • Recap
  • Miscellaneous
  • Ö-Show
    • Memo an mich
    • Unterwegs
  • Social Media
  • Stilfragen
  • Uncategorized
Archiv
wölckig …
BewerbungWissen(ge)schafftFacebookVideoFazitWerbungGeldGedankencommonkreativitättwitterWordpressstandardstart-upInstagramTimelineVorstellungsgesprächJobangebotCommunityPartyportaleStellenanzeigeArbeitgeberBewerbungstippsselbst gemachtAuslandSteuerYouTubeZusatzinfoSocial MediaArbeitszeugnisSchweizPresseQR-CodeFasnachtSchweigenProvisionKleingedrucktesUrlaubsgeldStatementFehlermeldungPluginJobbörseErfahrungBlogAbsolventa
sharenswert:

Marketing Club Berlin

Thorsten Doil

Andersen Marketing

Bence Judák

I like visuals

Helmes Bewersdorf

rss (& newsletter)

social media icons:

xing

linkedin

twitter

facebook

insta

Impressum
Datenschutzerklärung
2025 © neugeekig - by Stefan Wölcken
Upward theme by StrictThemes